Discussion:
externer SCSI CD-Brenner abzugeben
(zu alt für eine Antwort)
Gert Brinkmann
2006-02-17 20:57:54 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe hier noch einen alten externen CD-Brenner rumliegen. Bevor ich
den versuchen würde, auf einer Auktionsplattform loszuwerden (weil ich
so etwas ungern wegschmeiße), wollte ich nachfragen, ob den hier ggf.
jemand gebrauchen könnte.

Es ist ein externer Yamaha CDRW 426 mit SCSI-Schnittstelle.
(4x Brennen, 2x Schreiben, 6x Lesen) Der Brenner ist zwar alt, hat aber
relativ wenig CDs gebrannt, da ich meist nicht bei mir zu Hause gebrannt
habe, wenn ich etwas zu brennen hatte. Wenn er nicht in der Zeit des
Ruhens seit der letzten Benutzung eingerostet ist, dann funktioniert er
noch einwandfrei.

Das Gehäuse ist ein m.E. recht gutes mit integriertem Netzteil.
SCSI-Kabel für A1200 und A4000T (mit dem kleineren Stecker. Scsi-Ultra
oder wie heisst das?) müsste ich auch noch irgendwo haben. Muss ich aber
erst nochmal suchen.

Hat da jemand Interesse dran? Kann man dafür noch etwas verlangen? (Den
Brenner würde ich auf 0 EUR schätzen, aber das Gehäuse ist durchaus noch
was wert und hat damals ca. 120 DM gekostet.) Eine kleine Entschädigung
(Musik-CD-Gutschein oder so?) zur leichteren Überwindung der Trennung
von einem jahrelangen Gefährten fände ich ganz gut, weiß aber nicht, ob
das wirklich angebracht ist.

Gruß,

Gert
Oliver B. Warzecha
2006-02-18 19:36:55 UTC
Permalink
Post by Gert Brinkmann
Es ist ein externer Yamaha CDRW 426 mit SCSI-Schnittstelle.
(4x Brennen, 2x Schreiben, 6x Lesen) Der Brenner ist zwar alt, hat aber
Oh, so einer ist uns damals vor 4 Jahren an der Uni eingegangen. Hat nur noch
gelesen. ;-)
Post by Gert Brinkmann
Das Gehäuse ist ein m.E. recht gutes mit integriertem Netzteil.
SCSI-Kabel für A1200 und A4000T (mit dem kleineren Stecker. Scsi-Ultra
oder wie heisst das?) müsste ich auch noch irgendwo haben. Muss ich aber
erst nochmal suchen.
Wie, "kleinerer Stecker"? HD-50, HD-68 oder der ganz neue Kram, wo ich
immer noch kein Kabel zu gesehen hab?
Post by Gert Brinkmann
Hat da jemand Interesse dran? Kann man dafür noch etwas verlangen? (Den
Brenner würde ich auf 0 EUR schätzen, aber das Gehäuse ist durchaus noch
was wert und hat damals ca. 120 DM gekostet.) Eine kleine Entschädigung
(Musik-CD-Gutschein oder so?) zur leichteren Überwindung der Trennung
von einem jahrelangen Gefährten fände ich ganz gut, weiß aber nicht, ob
das wirklich angebracht ist.
Kann ich nachvollziehen. Den Brenner hast Du IMHO schon ganz gut
eingeschätzt. ;-) Das Gehäuse ist letzten Endes der Knackpunkt,
was für ein Stecker ist es denn nun?

OBW
Gert Brinkmann
2006-02-18 21:10:34 UTC
Permalink
Post by Oliver B. Warzecha
Oh, so einer ist uns damals vor 4 Jahren an der Uni eingegangen. Hat nur noch
gelesen. ;-)
War aber nicht meiner ;)
Post by Oliver B. Warzecha
Wie, "kleinerer Stecker"? HD-50, HD-68 oder der ganz neue Kram, wo ich
immer noch kein Kabel zu gesehen hab?
Am Gehaeuse ist eine, ich glaube die heißt, Centronics Schnittstelle.
D.h. es sind zwei, von denen eine mit einem externen Terminator
terminiert ist. Momentan haengt noch ein SCSI-Kabel dran, mit ich es am
A4000T am SCSI-Modul einer Cyberstorm-Karte angeschlossen hatte. An dem
amigaseitigen Ende ist ein Stecker dran, der sehr feindraehtig aussieht.
Sag mir, wie man die verschiedenen Typen erkennt und benennt, und ich
sage Dir, was es fuer ein Stecker ist. Wenn ich mich nicht verzaehlt
habe, sind es 2 Reihen mit je 25 Pins. Der Stecker hat so Klemmhaken
dran, mit denen er sich ans Cyberscsi-Modul anklemmte.

Ausserdem kann ich noch das andere Kabel dazulegen. Centronics nach
Amiga-1200 Phase-5-Torbukartenscsimodul. Das Ende sieht aus, wie eine
breite serielle Schnittstelle.
Post by Oliver B. Warzecha
Kann ich nachvollziehen. Den Brenner hast Du IMHO schon ganz gut
eingeschätzt. ;-) Das Gehäuse ist letzten Endes der Knackpunkt,
was für ein Stecker ist es denn nun?
Natuerlich war der Brenner total unterbewertet. Mit 1 EUR kann man den
bestimmt noch verbuchen.

Gruß,

Gert

Loading...